• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Katzenpocken
  • Definition
  • Einordnung
  • Ursachen
  • Symptome
  • Diagnose
  • Therapie
  • Medikamente
  • Verlauf
  • Vorbeugung

Katzenpocken

Informationen und Hilfe rund um das Thema Kuhpocken.

Aktuelle Seite: Startseite / Symptome

Symptome

Inhalts­ver­zeich­nis

  • 1 Bei den meis­ten Men­schen ver­lau­fen Kat­zen­po­cken rela­tiv harmlos.
  • 2 Es kann durch die Infek­ti­on mit Kat­zen­po­cken zu grip­pe­ähn­li­chen Sym­pto­men kommen.
  • 3 Sym­pto­me bei Risi­ko­pa­ti­en­ten deut­lich stär­ker ausgeprägt.
  • 4 Juck­reiz ist ein sehr belas­ten­des Sym­ptom der Katzenpocken.
    • 4.1 Share this:

Bei den meisten Menschen verlaufen Katzenpocken relativ harmlos.

Eine Infek­ti­on mit Kat­zen­po­cken ver­läuft in der Regel harm­los und heilt inner­halb von vier bis sechs Wochen voll­stän­dig aus. Die Viren drin­gen über ver­letz­te Haut, wie bei­spiels­wei­se nach dem Biss einer Kat­ze, in den mensch­li­chen Kör­per ein und füh­ren zu Pus­teln aus­ge­hend von der Infek­ti­ons­stel­le. Emp­find­li­che Per­so­nen ver­spü­ren mit­un­ter ein leich­tes Krank­heits­ge­fühl, bei den meis­ten Men­schen tre­ten jedoch nur die Sym­pto­me der Haut auf. Die auf­tre­ten­den Pocken ähneln der bekann­ten Kin­der­krank­heit Wind­po­cken, sie sind mit einer wäss­rig-eit­ri­gen Flüs­sig­keit gefüllt und lösen einen star­ken Juck­reiz aus. Bei Kat­zen tre­ten die Pocken über­wie­gend im Kopf­be­reich auf, beim Men­schen brei­tet sich der Haut­aus­schlag von der Infek­ti­ons­stel­le oft­mals über den gan­zen Kör­per aus.

Es kann durch die Infektion mit Katzenpocken zu grippeähnlichen Symptomen kommen.

Die meis­ten Men­schen bemer­ken bei einer Anste­ckung mit Kat­zen­po­cken ledig­lich einen unan­ge­neh­men Haut­aus­schlag, der mit mas­si­vem Juck­reiz ein­her gehen kann. Es gibt jedoch auch Fäl­le, bei denen sich zunächst ein all­ge­mei­nes Krank­heits­ge­fühl in Kom­bi­na­ti­on mit Fie­ber und Glie­der­schmer­zen ent­wi­ckelt. Erst etwa sie­ben Tage nach der Ver­let­zung durch eine Kat­ze, tritt der klas­si­sche Haut­aus­schlag auf. Die Pus­teln bil­den zunächst Flüs­sig­keit, trock­nen dann aber aus und ver­krus­ten. Die Krus­ten neh­men mit­un­ter eine schwar­ze Fär­bung an und fal­len nach etwa zwei bis drei Wochen voll­stän­dig ab. Ein gesun­der Mensch über­steht eine Kat­zen­po­cken­in­fek­ti­on inner­halb von maxi­mal sechs Wochen ohne wei­te­re Komplikationen.

Symptome bei Risikopatienten deutlich stärker ausgeprägt.

Als Risi­ko­pa­ti­en­ten wer­den all jene Per­so­nen bezeich­net, deren Immun­sys­tem geschwächt ist. Neben Pati­en­ten mit HIV gehö­ren hier­zu auch Kin­der, Senio­ren und Dia­be­ti­ker. Kommt es bei einem Risi­ko­pa­ti­en­ten zur Infek­ti­on mit Kat­zen­po­cken, tre­ten meist von Anfang an stär­ke­re Sym­pto­me auf, als bei gesun­den Men­schen. Die Kör­per­tem­pe­ra­tur kann auf Wer­te über 39 Grad anstei­gen, zusätz­lich kommt es zu Schüt­tel­frost, Abge­schla­gen­heit und Müdig­keit. Aus­ge­hend von der Ein­tritts­stel­le in den Kör­per, bil­den sich bla­sen­ar­ti­ge Pus­teln, die sich über den gesam­ten Kör­per aus­brei­ten kön­nen. Drin­gen Bak­te­ri­en oder Pil­ze in die Pus­teln ein, besteht die Gefahr einer par­al­le­len Infek­ti­on. Gera­de bei den Risi­ko­pa­ti­en­ten besteht zudem immer die Gefahr einer Lun­gen­ent­zün­dung, wes­we­gen eng­ma­schi­ge, ärzt­li­che Kon­trol­le uner­läss­lich ist. Bereits beim Ver­dacht auf Kat­zen­po­cken soll­te der Arzt auf­ge­sucht wer­den, um die Dia­gno­se mög­lichst rasch zu stellen.

Juckreiz ist ein sehr belastendes Symptom der Katzenpocken.

Vie­le Haut­ir­ri­ta­tio­nen gehen mit Juck­reiz ein­her, so auch die Infek­ti­on mit Kat­zen­po­cken. Nicht bei jedem Men­schen brei­ten sich die Pocken über den gesam­ten Kör­per aus, in eini­gen Fäl­len ist ledig­lich der Bereich rund um die ursäch­li­che Wun­de betrof­fen. Zunächst ver­ur­sa­chen die Pus­teln am Kör­per kei­ne Sym­pto­me, sie schmer­zen nicht, lösen auch noch kei­nen Juck­reiz aus. Etwa eine Woche nach Krank­heits­be­ginn bil­den sich Krus­ten auf den Pus­teln, wel­che dann einen immensen Juck­reiz ver­ur­sa­chen, der vom Pati­en­ten als sehr unan­ge­nehm emp­fun­den wird. Die meis­ten Betrof­fe­nen ver­spü­ren den Drang an den Wun­den zu krat­zen, die­ses soll­te jedoch unbe­dingt unter­blei­ben, da die Gefahr einer par­al­le­len, bak­te­ri­el­len Infek­ti­on besteht. Kommt es zu einer zusätz­li­chen Ent­zün­dung der Pocken, tritt meist hohes Fie­ber in Kom­bi­na­ti­on mit Schwä­che und einem aus­ge­präg­ten Krank­heits­ge­fühl auf. Ent­wi­ckeln sich die Sym­pto­me der Kat­zen­po­cken uner­war­tet stark, soll­te sofort ein Arzt zu Rate gezo­gen werden.

Click to rate this post!
[Total: 0 Avera­ge: 0]

Share this:

  • Twit­ter
  • Face­book

Haupt-Sidebar

Folge uns auf Twitter

Meine Tweets

Facebook-Fans

Facebook-Fans

Footer

Weitere Beiträge Katzenpocken therapieAmazonWww.katzenpocken.deWindpockenKatzenpocken.deWindpocken anfangsstadiumHttp://katzenpocken.de/?author=1Ursachen katzenpockenWindpocken erwachsene anfangsstadiumHautausschlag bei katzen

Cookie-Zustimmung

Du hast die Coo­kie-Richt­li­nie ohne Java­script-Unter­stüt­zung gela­den. Unter AMP kannst du die Schalt­flä­che zum Zustim­men der Ein­wil­li­gung unten auf der Sei­te verwenden.

Legal

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Urheberrecht © 2023 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Anmelden

Thank you for visiting our site.
Close
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}